Weibliche Führungskraft in der Embedded System Branche
Der Weg zur technischen Führungskraft
Monika, kannst du uns deinen Weg von der Ingenieurin zur Direktorin des Embedded Competency Centers erläutern? Wie hat Ihr Hintergrund Ihren Ansatz für Führungsaufgaben in der Technologiebranche beeinflusst?
Monika Jaworowska: Obwohl ich mein Studium der Informatik an einer technischen Universität mit Bestnoten abgeschlossen habe, nahm meine Karriere eine etwas unerwartete Wendung. Ich habe insgesamt nur drei Jahre als reine Softwareentwicklerin gearbeitet und schnell gemerkt, dass meine Hauptstärken nicht nur in der Technik liegen, sondern eher in der Organisation, Planung und Orchestrierung der Arbeit von technischen Teams an Projekten, während ich deren Potenzial und Kompetenzen maximiere. Diese Entdeckung führte mich durch eine Reihe von Rollen, vom Teamleiter zum Projektmanager, SW-Programmleiter, Delivery Manager und schließlich zum Competency Center Director.
Meine Reise wurde von einer tiefen Faszination für das transformative Potenzial der Technologie angetrieben, insbesondere im Bereich der eingebetteten Systeme. Ich war schon immer fasziniert von der komplexen Art und Weise, in der sie verschiedene Sektoren und Marktangebote antreiben und verfeinern. Als Direktor des Embedded Competency Center befinde ich mich an der perfekten Schnittstelle zwischen meinem tiefen Interesse an Technologie und meinem Eifer, mich mit einer breiten Palette von softwaregesteuerten Hardwarelösungen auseinanderzusetzen, die sich in Anwendungen, Größe und Komplexität unterscheiden. Da ich mich auf meinem beruflichen Weg von Leidenschaft leiten ließ, habe ich die Herausforderungen, denen ich begegnete, nie durch die Brille meines Geschlechts betrachtet, sondern sah sie vielmehr als Chance, Wissenslücken zu schließen und voranzukommen.