embedded world | embedded award
embedded award Kubus

embedded award

Der jährliche embedded award wird für herausragende Innovationen im Bereich der eingebetteten System-Technologien verliehen.

Alljährlich wird im Rahmen der embedded world Exhibition&Conference der embedded award in acht Kategorien verliehen: Hardware, Tools, Software, Embedded Vision, Safety & Security, Startup, Künstliche Intelligenz und SoC / IP / IC Design. Honoriert werden dabei die innovativsten Produkte aus der Embedded-System-Branche.

Viacheslav Gromov, geschäftsführender Gesellschafter von AITAD GmbH
“Der Embedded Award hat uns noch mehr Aufmerksamkeit und Vertrauen gebracht. Neue und bestehende Kunden haben uns gleich nach der Verleihung gratuliert. Ein Push in der Branche!“
Viacheslav Gromov, geschäftsführender Gesellschafter von AITAD GmbH

Die Gewinner 2023

visibility

Kategorie Embedded Vision

Unternehmen: Analog Devices | Produkt: ADTF3175 – One Megapixel Time-of-Flight Module

devices

Kategorie Hardware

Unternehmen: GreenWaves Technologies | Produkt: GAP9 Processor

lock

Kategorie Safety & Security

Unternehmen: Infineon Technologies | Produkt: OPTIGA TPM SLB 9673

wysiwyg

Kategorie Software

Unternehmen: Emproof | Produkt: Emproof Nyx

north

Kategorie Startup

Unternehmen: Epishine | Produkt: Epishine OneCell

build

Kategorie Tools

Unternehmen: Slint | Produkt: Slint

psychology

Kategorie Artificial Intelligence

Unternehmen: AITAD | Produkt: AI IR shower monitoring sensor wireless module

developer_board

Kategorie SoC / IP / IC Design

Unternehmen: MIPS | Produkt: MIPS eVocore P8700 multiprocessor system

emoji_events

Vorstellung der embedded award Gewinner 2023

Erfahren Sie mehr zu allen Gewinnern und ihren Innovationen.

Die Nominierten 2023

  • Kategorie Embedded Vision

    Analog Devices
    Produkt: ADTF3175 – One Megapixel Time-of-Flight Module

    WiseChip Semiconductor Inc.
    Produkt: Direct viewing miniature near-eye display module

    Vision Components GmbH
    Produkt: Vision Components VC picoSmart 3D

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

  • Kategorie Hardware

    GreenWaves Technologies
    Produkt: GAP9 Processor

    AWS
    Produkt: AWS IoT SiteWise Edge integration with CloudRail

    Bosch Sensortec
    Produkt: BMV080 – Particulate Matter Sensor 

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

  • Kategorie Software

    Emproof
    Produkt: Emproof Nyx

    NXP Semiconductors
    Produkt: eIQ Model Watermarking Protection Tool

    Bittium
    Produkt: Bittium Cellular IoT Solution

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

  • Kategorie Safety & Security

    Infineon Technologies
    Produkt: OPTIGA TPM SLB 9673

    Exein S.p.A.
    Produkt: Exein Runtime

    Cybellum
    Produkt: The Product Security Platform

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

  • Kategorie Tools

    SixtyFPS GmbH
    Produkt: Slint

    StatInf
    Produkt: RocqStat

    STMicroelectronics
    Produkt: STM32 Digital Power Workbench

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

  • Kategorie Startup

    Epishine AB
    Produkt: Epishine OneCell

    MachineWare GmbH
    Produkt: SIM-V

    Advanced Algorithms 4 Radar, SL
    Produkt: Predictive Maintenance Radar Sensing

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

  • Kategorie Artificial Intelligence

    AITAD GmbH c/o Silicon Labs
    Produkt: AI IR shower monitoring sensor wireless module

    AWS
    Produkt: AWS IoT Core for Amazon Sidewalk

    AMD
    Produkt: Versal AI Edge Series

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

  • Kategorie SoC / IP / IC Design

    MIPS (RISC-V)
    Produkt: MIPS eVocore P8700 multiprocessor system

    Silicon Labs
    Produkt: SiWx917 Wi-Fi 6 plus Bluetooth Low Energy Wireless SoC

    Atmosic
    Produkt: Atmosic ATM Series Energy Harvesting Wireless SoCs

    Mehr zu allen drei Nominierten erfahren Sie hier (nur auf Englisch).

Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Hochschule Offenburg & Hahn-Schickard und Chairman der embedded world Conference
"Als Jury-Vorsitzender des embedded award liebe ich die Möglichkeit, herausragende technische Innovationen auszuzeichnen und Trends zu setzen."
Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Chairman of the embedded world Conference
Joachim Kroll, Chefredakteur von Elektronik, Elektronik automotive, DESIGN&ELEKTRONIK und medical design
"Ich verfolge die embedded world seit der ersten Veranstaltung. Jedes Jahr bin ich erstaunt über die Innovationskraft der Branche, und der embedded award ist der Spitzenreiter."
Joachim Kroll, Chefredakteur von Elektronik, Elektronik automotive, DESIGN&ELEKTRONIK und medical design
Prof. Dr. Eng. Nikolaos Voros, University of Peloponnese, Electrical & Computer Engineering Department
"In den letzten Jahren habe ich aktiv an der Entwicklung und Unterstützung von Innovationsökosystemen gearbeitet, insbesondere in Süd- und Osteuropa. Die Ökosysteme sind vorhanden, aktiv und mit brillanten Menschen und innovativen Ideen bevölkert. Sie auf europäischer Ebene zu vernetzen und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, ist eine echte Herausforderung und definitiv der Weg, um als europäische Industrie voranzukommen. Die Mitgliedschaft in der Jury des embedded award wird dabei helfen, und das ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe."
Prof. Dr. Eng. Nikolaos Voros, University of Peloponnese, Electrical & Computer Engineering Department
Randall Restle, President of Restle LLC
"Im Laufe der Jahre habe ich Hunderte von Entwürfen gesehen, während ich als Anwendungsingenieur Kunden auf der ganzen Welt und in vielen Branchen bei der Einführung neuer Technologien geholfen habe. Es macht mir Spaß, Menschen bei ihren technischen Problemen zu helfen, und ich freue mich, ihre Designansätze kennenzulernen, weshalb ich sehr froh bin, Teil der Jury zu sein."
Randall Restle, President of Restle LLC

Ihr Kontakt

Kontakt Lena Skowronek

Lena Skowronek

Ansprechpartnerin Organisation & Ausstellerbetreuung

Halle 1

lena.skowronek@nuernbergmesse.de +49 9 11 86 06 83 54