In drei Vorträgen stellten die Vertreter von acatech Smart Services und das Reifegradmodell vor
Zukunft der Wertschöpfung
Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender des acatech Kuratoriums, Gründungsvater von Industrie 4.0 und Leiter des Projekts Smart Service Welt, spricht in seinem Vortrag über die Zukunft der Wertschöpfung und die Rolle von Smart Services dabei.
Zur englischsprachigen Aufzeichnung
Transformation von Unternehmen zu Smart Service Providern
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Professor an der Universität Paderborn, Co-Leiter des Fraunhofer IEM und acatech Fellow gibt einen Realitäts-Check über die Transformation von Unternehmen zu Smart Service Providern: Die teilweise schleppende Umsetzung in den letzten Jahren zeigt, worauf es für den Markterfolg von Smart Services ankommt: Der Dreiklang aus Produkt, Dienstleistung und kundenorientiertem Nutzenversprechen schafft echte Differenzierung und neue Marktchancen.
Zur englischsprachigen Aufzeichnung
acatech Maturity Index Smart Services
Dr.-Ing. Martin Rabe, Business Development Manager Fraunhofer IEM und Mitglied des Smart-Service-Maturity-Index-Entwicklungsteams stellt das von acatech entwickelte Reifegradmodell vor.
Die Herausforderung besteht darin, diese Bausteine aus Produkt, Service und Wertversprechen zu nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Smart Services zu kombinieren und daraus erfolgreiche Geschäftsmodelle abzuleiten. Das können nur die Großen alleine, aber der Innovationsstandort Deutschland lebt auch von den kleinen Unternehmen und dem Mittelstand. Deshalb entwickelt ein fünfköpfiges Projektteam unter der Leitung von acatech derzeit ein Toolkit - den acatech Maturity Hub Smart Services -, das Unternehmen aller Art bei der Transformation unterstützt.
Zur englischsprachigen Aufzeichnung