embedded world 2020 findet wie geplant statt
Die embedded world 2020 findet wie geplant vom 25. bis 27. Februar 2020 am Messeplatz Nürnberg statt. Die NürnbergMesse sorgt mit einem umfassenden Bündel an Maßnahmen dafür, Ausstellern und Besuchern eine sichere und angenehme Messeteilnahme zu gewährleisten. Zwei Weltleitmessen mit über 150.000 Teilnehmern (Aussteller wie Besucher) aus aller Welt wurden seit Ende Januar erfolgreich in Nürnberg durchgeführt. Die präventiven Schutzmaßnahmen für unsere Gäste am Messeplatz Nürnberg haben ausgezeichnet gegriffen. Ebenso fanden in den letzten Wochen in Deutschland eine Vielzahl weiterer internationaler Großmessen statt.
Update 24.02.2020: Aktuelle Pressemitteilung der embedded world
Etwa 900 Aussteller erwartet die NürnbergMesse in den Hallen. Dass die Zahl gegenüber dem Vorjahr deutlich geringer ist, liegt an der Ausbreitung des Corona-Virus, der einige Unternehmen davon abgehalten hat, auf der Messe auszustellen. „Wir haben noch nie eine Messe unter solch komplexen, globalen Voraussetzungen durchgeführt. Auswirkungen der Corona-Situation auf diese Messe sind leider nicht gänzlich zu vermeiden. Wir bedauern, aber respektieren, dass eine Reihe von Unternehmen nun kurzfristig nicht zur Messe kommen werden. Dennoch sind wir überzeugt, dass die embedded world für Aussteller und Besucher auch in diesem Jahr attraktiv ist und sich für sie lohnt“, sagt Dr. Roland Fleck, CEO der NürnbergMesse.
Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung
Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen rechnen wir aktuell mit ca. 900 Ausstellern, die sich ab Dienstag 25.02.2020 zur Weltleitmesse embedded world im Messezentrum Nürnberg treffen. Welche Unternehmen sich präsentieren, sind in der Ausstellerdatenbank, die immer über Nacht aktualisiert wird, aufgelistet:
Zur Ausstellerliste
Medienberichte vom Wochenende, 22. und 23. Februar 2020, thematisieren Corona-Infektionen in Italien. Wir beobachten die Situation in Nord-Italien und folgen den Empfehlungen der deutschen Behörden, wonach Großveranstaltungen in Deutschland generell nichts im Wege steht.
Wir stehen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern im Austausch ebenso wie vor Ort mit den zuständigen Behörden wie Gesundheitsamt und Polizeipräsidium.
Das Bundesgesundheitsministerium hat besondere Sicherheitsmaßnahmen für die Einreise von Flugreisenden aus China angeordnet (nur auf Englisch verfügbar):
What arrangements have been made?
The health authorities at the airports in Hamburg, Dusseldorf, Frankfurt, Munich and Berlin are collaborating closely with the Robert Koch Institute and the Federal Ministry of Transport and have prepared information material for travellers arriving from China. Additional, possible measures will continually be under joint scrutiny depending on the risk assessment for Germany.
What measures have been put in place to recognise suspected cases as early as possible?
_Pilots on flights from China are are required to inform air traffic control on the health status of their passengers before landing.
_Travellers from the affected areas will be required to fill in landing cards giving information on their flight and stating where they will be staying for the 30 days following landing. Airlines will distribute the landing cards and transmit the completed cards to the public health offices for safekeeping.
_Doctors, clinics and laboratories are required to report any cases where there is reasonable suspicion of the disease.
_The Robert Koch Institute is being granted even greater coordination powers. This has already been decided by mutual understanding.
Alle Informationen des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronovirus finden Sie hier:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/en/press/2020/coronavirus.html#c17187
„Wir freuen uns, dass sich die Welt der Embedded-Branche nächste Woche wieder in Nürnberg trifft“ – auf diese Formel bringen die CEOs der NürnbergMesse, Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, eine Woche vor dem Start der embedded world die Stimmung vieler Aussteller.
Lesen Sie das komplette Statement
2. Wie werden Besucher über die Durchführung der embedded world informiert?
Die Vorbereitungen laufen im gewohnten Maße und die geplanten Marketingmaßnahmen werden wie geplant umgesetzt.
Ergänzung vom 17.02.2020:
Derzeit sind uns keine offiziellen Reisewarnungen für Deutschland bekannt. Beispielhaft sei darauf verwiesen, dass weder die USA noch Großbritannien Reisewarnungen für die Einreise nach Deutschland ausgesprochen haben.
zum Beispiel:
https://travel.state.gov/content/travel/en/international-travel/International-Travel-Country-Information-Pages/Germany.html#/
https://www.gov.uk/foreign-travel-advice/germany/health
3. Dürfen chinesische Bürger überhaupt nach Deutschland, speziell Nürnberg einreisen?
Ja. Denn die Reisefreiheit ist ein hohes Gut und es gibt bis dato keine Vorgaben von deutschen Behörden, warum chinesischen Staatsbürgern die Einreise nach Deutschland verwehrt werden sollte. Es gibt keine Einschränkungen:
https://china.diplo.de/cn-de/aktuelles/neuigkeiten/-/2295084
Aktualisierung vom 17.02.2020:
Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg teilte am Montag, 17.02.2020 mit mit, dass sich die Gefährdungssituation durch das Corona-Virus in Nürnberg, Bayern und Deutschland nicht verändert hat. Seit 14.02.2020 ist eine neue Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums in Kraft, nach der bei allen Direktflügen aus China nach Deutschland alle Passagiere an Bord schriftlich eine Selbstauskunft erteilen müssen u.a. ob sie in jüngster Zeit in den Krisengebieten waren bzw. Kontakt mit Erkrankten hatten.
Flugreisende aus China werden nach ihrer Ankunft in Bayern und Hessen ab jetzt noch genauer als bisher nach einem möglichen Corona-Virus-Kontakt befragt. Sollte eine potentiell erkrankte Person gemeldet werden, wird der Medizinische Dienst am Flughafen informiert, ein Arzt untersucht den Passagier an Bord und entscheidet über das weitere Vorgehen. Ein entsprechendes Verfahren hatte das Bundesgesundheitsministerium auf Grundlage von Empfehlungen des EU-Gesundheitsministerrats angeordnet. Aktuell gibt es Direktflüge aus China nur nach Bayern und Hessen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärte dazu: "Wir müssen bei der Einreise aus China wissen, wer Kontakt mit infizierten Patienten hatte und wer aus Infektionsgebieten kommt. Das ermöglicht eine konkrete Testung am Flughafen. Das ist eine der Lage angemessene Methode, um die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland und Europa zu verhindern. So haben wir es auf dem EU-Gesundheitsministerrat am Donnerstag beschlossen. Und so setzen wir es nun auf nationaler Ebene direkt um. Dieses mit unseren europäischen Partnern abgestimmte Vorgehen war mir wichtig. Denn nur gemeinsam werden wir die Epidemie eindämmen."
- Findet die embedded world 2020 statt?
Die embedded world 2020 wird wie angekündigt vom 25. bis 27. Februar 2020 am Messeplatz Nürnberg stattfinden. - Wie werden Besucher über die Durchführung der embedded world informiert?
Die Vorbereitungen laufen im gewohnten Maße und die geplanten Marketingmaßnahmen werden wie geplant umgesetzt.
Ergänzung vom 17.02.2020:
Derzeit sind uns keine offiziellen Reisewarnungen für Deutschland bekannt. Beispielhaft sei darauf verwiesen, dass weder die USA noch Großbritannien Reisewarnungen für die Einreise nach Deutschland ausgesprochen haben.
zum Beispiel:
https://travel.state.gov/content/travel/en/international-travel/International-Travel-Country-Information-Pages/Germany.html#/
https://www.gov.uk/foreign-travel-advice/germany/health
- Dürfen chinesische Bürger überhaupt nach Deutschland, speziell Nürnberg einreisen?
Ja. Denn die Reisefreiheit ist ein hohes Gut und es gibt bis dato keine Vorgaben von deutschen Behörden, warum chinesischen Staatsbürgern die Einreise nach Deutschland verwehrt werden sollte. Es gibt keine Einschränkungen:
https://china.diplo.de/cn-de/aktuelles/neuigkeiten/-/2295084
Aktualisierung vom 17.02.2020:
Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg teilte am Montag, 17.02.2020 mit, dass sich die Gefährdungssituation durch das Corona-Virus in Nürnberg, Bayern und Deutschland nicht verändert hat. Seit 14.02.2020 ist eine neue Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums in Kraft, nach der bei allen Direktflügen aus China nach Deutschland alle Passagiere an Bord schriftlich eine Selbstauskunft erteilen müssen u.a. ob sie in jüngster Zeit in den Krisengebieten waren bzw. Kontakt mit Erkrankten hatten.
Flugreisende aus China werden nach ihrer Ankunft in Bayern und Hessen ab jetzt noch genauer als bisher nach einem möglichen Corona-Virus-Kontakt befragt. Sollte eine potentiell erkrankte Person gemeldet werden, wird der Medizinische Dienst am Flughafen informiert, ein Arzt untersucht den Passagier an Bord und entscheidet über das weitere Vorgehen. Ein entsprechendes Verfahren hatte das Bundesgesundheitsministerium auf Grundlage von Empfehlungen des EU-Gesundheitsministerrats angeordnet. Aktuell gibt es Direktflüge aus China nur nach Bayern und Hessen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärte dazu: "Wir müssen bei der Einreise aus China wissen, wer Kontakt mit infizierten Patienten hatte und wer aus Infektionsgebieten kommt. Das ermöglicht eine konkrete Testung am Flughafen. Das ist eine der Lage angemessene Methode, um die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland und Europa zu verhindern. So haben wir es auf dem EU-Gesundheitsministerrat am Donnerstag beschlossen. Und so setzen wir es nun auf nationaler Ebene direkt um. Dieses mit unseren europäischen Partnern abgestimmte Vorgehen war mir wichtig. Denn nur gemeinsam werden wir die Epidemie eindämmen." - Werden Chinesen auch an der Messe teilnehmen bzw. wird die Messe Chinesen den Zutritt verwehren?
Die NürnbergMesse ist ein internationaler Messeplatz und selbstverständlich nehmen an unseren Veranstaltungen auch Aussteller und Besucher aus China teil. Es gibt aus Sicherheits -oder Gesundheitsgründen keinen Grund, Personen einer spezifischen Nationalität – hier: aus China – den Zutritt zu unseren Messen zu verwehren. - Wieviele chinesische Unternehmen nehmen an der embedded world teil?
Zum jetzigen Zeitpunkt sind rund 100 Unternehmen zur embedded world 2020 angemeldet. Davon rund 5% aus der Region Hubei und der Stadt Wuhan. Wir rechnen nicht damit, dass diese Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen können. - Wie viele Besucher erwarten Sie aus China?
Wir rechnen mit deutlich weniger Besuchern aus China als 2019, es wird sich aber bei rund 1% der Gesamtbesucheranzahl bewegen. - Haben chinesische Aussteller oder Besucher ihren Besuch bereits storniert?
Lediglich chinesische Gäste aus Wuhan haben bisher ihren Besuch in Nürnberg aus verständlichen Gründen storniert – ansonsten begrüßen wir gerne die Welt bei unseren Messen in Nürnberg. - Gibt es keine Möglichkeit einer Infektion auf dem Messegelände?
Die NürnbergMesse sorgt durch ein großes Bündel an Maßnahmen wie zusätzliche Desinfektionsmittelspender auf dem Gelände und erhöhte Reinigung in stark frequentierten Bereichen wie Eingängen, Türgriffen oder Treppenläufen für einen sehr hohen Hygienestandard im Messezentrum Nürnberg.
Die Sanitätsstationen sind verstärkt besetzt und für die relevanten Szenarien fachlich, medizinisch und mit dem entsprechenden Equipment bestens vorbereitet und ausgestattet. Strukturierte Abläufe sind mehrsprachig fixiert, so dass auch bei Auftreten undifferenzierter Symptome eine professionelle Abklärung und medizinische Unterstützung schnellstmöglich gegeben ist.
Die NürnbergMesse ist eng mit den zuständigen Sicherheits- und Rettungsbehörden vernetzt und Mitglied einer „Task force“ der lokalen Gesundheitsbehörde. Die lokale, nationale und globale Entwicklung zum Thema Corona-Virus wird rund um die Uhr durch die Sicherheitsabteilung der NürnbergMesse gemonitort, so dass in sehr kurzer Reaktionszeit die vorbereiteten Sicherheitsmaßnahmen jederzeit stufenweise intensiviert und umgesetzt werden können.
Unabhängig vom Coronavirus kann dennoch nie ausgeschlossen werden, dass man sich trotz sehr hoher Hygienestandards auch im Rahmen eines Messebesuches anstecken kann. - Empfiehlt die NürnbergMesse eine Selbstisolation oder Selbstquarantäne?
Nein, da auch die deutschen Behörden diese Maßnahme nicht empfehlen. - Führt die NürnbergMesse Sicherheitsmaßnahmen wie z. B. Wärmebildkameras an den Eingängen/ Mundschutz für alle durch?
Nein, Wärmebildkameras oder „Mundschutz für alle“ sind beim Thema „Coronavirus“ laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wenig hilfreich. Vielmehr empfiehlt die BZgA als wichtigste und effektivste Maßnahme zum persönlichen Schutz v.a. eine gute Händehygiene. Siehe auch:
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus-VR11.pdf
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/en/en/press/2020/coronavirus.html#c17187 (nur auf Englisch)
Das Treffen der EU Gesundheitsminister in Brüssel stellt fest, dass die EU-Mitgliedstaaten im Wesentlichen gut aufgestellte Gesundheitssysteme haben und in der Lage sind, auf alle Eventualitäten reagieren zu können. Die EU-Mitgliedstaaten werden sich zudem beim Thema Coronavirus eng an den Empfehlungen der WHO orientieren. Die NürnbergMesse folgt diesen Maßnahmen und Beschlüssen ebenfalls. Die aktuellen Maßnahmenpakete der NürnbergMesse zum Schutz der Aussteller und Besucher im Messezentrum liegen hier genau richtig.
Das war die embedded world 2021 DIGITAL
Abschlussvideo
Abschlussbericht
Programm
Bei Interesse können Sie sich das Plakat in unserem Download-Bereich herunterladen.
Zum Download
Bitte beachten Sie:
Sowohl die Ausstellerliste als auch die Hallenpläne werden einmal täglich bzw. über Nacht aktualisiert.