+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
Die Lokalisierung von Personen und Objekten wird besonders für aktuelle und zukünftige IoT-Anwendungen immer relevanter. Kommunikationstechnologien mit der Möglichkeit zur Lokalisierung bieten hierfür oft den entscheidenden Mehrwert.
Durch die Kombination der Fraunhofer Lokalisierungskompetenz locadis und gängigen Kommunikationstechnologien ist es möglich die hohen Anforderungen von IoT-Lokalisierungslösungen zu bedienen.
Locadis® - Taking Positioning to the next Level
Locadis ist eine feldstärkenbasierte Lokalisierungstechnologie für zellulare Kommunikationsnetze. Auf Basis von erhobenen Referenzwerten ist eine präzise Lokalisierung im Innen- und Außenbereich möglich. Das durch Patent geschützte Verfahren kommt als softwarebasierte Lösung in vielen Umfeldern zum Einsatz.
Die infrastrukturbasierte Ortung locadis ist für bestehende Kommunikationstechnologien wie WLAN, BLE, MIOTY oder 5G geeignet.
Besonders für bestehende IoT-Netze kann die Lokalisierung einfach und kostengünstig integriert werden.
Ortung in Massive IoT-Netzen
Der Einsatz von locadis ist besonders für Anwendungen geeignet, bei denen Sicherheit, Datenintegrität und ein massive Multi-Node Betrieb gefordert wird.
Mit locadis lässt sich sowohl eine flächendeckende, kontinuierliche Ortung für Heatmaps, Trajektorien oder Wegeführung realisieren als auch eine punktuelle Ortung für Führungen, Entfluchtung oder Notrufe ermöglichen.
Durch die Kombination der locadis Technologie mit verschiedenen Kommunikationstechnologien ist es somit möglich aktuelle und zukünftige IoT-Lokalisierungslösungen im Bereich Smart City und Industrial IoT zu bedienen.