+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
Das Internet der Dinge (IoT) hat einer ganzen Generation von „smarten“ Produkten Tür und Tor geöffnet – tragbare Geräte, Autos und sogar Toaster können miteinander kommunizieren und sich mit dem Internet verbinden. Hersteller müssen einiges berücksichtigen, wenn sie ihre IoT-Geräte entwickeln. Doch es geht nicht nur um simple Komfortfunktionen. Die Konnektivität gehört zu einem wichtigen Gesichtspunkt. Zweifelsohne besteht eine große Auswahl an verschiedenen Drahtlostechnologien, die sich zusammen mit dem IoT weiterentwickelt haben. Sobald Sie sich für Ihr IoT-Gerät für ein bestimmte Übertragungstechnologie entschieden haben, müssen Sie sicherstellen, dass seine Leistung dem Standard entspricht und dass die Interoperabilität gewähleistet wird, dass es also mit anderen Geräten kommunizieren kann. Durch die sofort betriebsbereite Interoperabilität wird die Markteinführungszeit für IoT-Geräte minimiert und die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Durch die Zertifizierung haben Verbraucher das gute Gefühl, dass das Produkt auch tatsächlich über die beworbene Interoperabilität verfügt. UL ist ein akkreditiertes Prüflabor für viele Organisationen, die sich mit Standards und Normen für Drahtlostechnologien und das IoT befassen. UL kann vielen Herstellern dabei helfen, individuelle Zertifizierungsprüfungen durchzuführen oder einen Testplan für alle praxisnahen Anwendungsfälle zu entwickeln.