+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
WhizniumDBE erweitert die Prinzipien der automatisierten Code-Generierung und -Iteration auf den Bereich der programmierbaren Logik (FPGA) Register-Transfer-Level-Projekte (RTL-Projekte).
Zu den von WhizniumDBE unterstützten Geräten zählen die FPGA und AP SoC von Xilinx. Eine Reihe relevanter Anwendungsfälle sind online verfügbar, angefangen von Spartan3E- und Artix7-Systemen der unteren Preisklasse bis hin zu Kintex7- und Zynq-High-End-Boards der neuesten Generation.
WhizniumDBE unterstützt die Modularisierung von FPGA zu virtuellen Controllern mit funktionsspezifischen Befehlssätzen. Die Code-Generierung deckt sowohl den Host in Bezug auf eine C ++ - Zugriffsbibliothek als auch den VHDL-Code des FPGA bis auf die Ebene der Zustandsmaschine ab. Ein zweiter Schwerpunkt neben der Befehlsausführung sind die Massdatenübertragungen.
Der Entwickler kann zwischen „einfachen“ und „vollständigen“ Implementierungen wählen, wobei die ersteren die FPGA-Ressourcen besonders beanspruchen, zugleich die letzteren eine nicht blockierende Befehlsausführung und Kaskaden-Board-Hierarchien ermöglichen.
Die Bereitstellungsoptionen für WhizniumDBE umfassen eine On-Premise-Lösung auf Containerbasis oder alternativ Cloud-basiert / Pay-per-Use.