+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
WhizniumSBE ist ein innovatives Software-Entwicklungstool, das eine automatisierte Code-Generierung und -Iteration basierend auf detaillierten Modellspezifikationen bietet.
WhizniumSBE bietet signifikante Zeitersparnis und herausragende Quellcodequalität im Entwicklungsprozess von Echtzeit-Embedded-Software mit mehreren Threads. Referenzprojekte sind sowohl für ARM-basierte (RaspberryPi3, gumstix, Zynq), als auch für Intel Atom-basierte (Minnowboard, Galileo) Systeme online verfügbar.
Die Entwicklung mit WhizniumSBE deckt alle Hauptbestandteile der IIoT/Industrie 4.0 Software ab und liefert sie sofort einsatzbereit: Datenbank mit Zugriffsbibliothek, ausführbare Hauptdatei („Engine“) einschließlich HTTPS-Server, ausführbare Knoten („Operation Engines“) für die Rechenleistung auf Entfernung, webbasierte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) und API-Bibliothek (Application Programming Interface).
Zu den von WhizniumSBE verwendeten Programmiersprachen gehören C ++, SQL, XML und HTML5 / SVG / JavaScript. Die Konnektivität mit Tools von Drittanbietern wird mithilfe von Assistenten zur App-Generierung für C ++, C # und Objective-C erleichtert, die wiederum die projektspezifische C ++ - API-Bibliothek verwenden. Die Kommunikation über den Industriestandard OPC UA wird ebenfalls unterstützt.
WhizniumSBE legt besonderen Wert auf das problemlose Mischen von automatisch generiertem und manuell geschriebenem Code. Bei der Iteration des Quellcodebaums, d.h. dem Vorgang, bei dem WhizniumSBE einen aktualisierten Quellcodebaum basierend auf neuen Modellinformationen generiert, wird manuell geschriebener Code beibehalten. Die Versionskontrolle wird strikt durchgesetzt, optional mit Git.
Whiznium wird in erster Linie als SaaS-Lösung angeboten. Neben diesem containerbasierten On-Premise-Angebot für industrielle Kunden, bieten wir eine kostengünstige cloudbasierte aws-Lösung für Erstanwender, Bastler und Hochschulen.