+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
HMS bietet unter der Marke Ixxat Hardware- und Software-Tools für den Test und die Entwicklung von Datenkommunikationslösungen im Automobil und im Prüfstand an.
Standalone Lösung
Basierend auf den Hardware-Plattformen FRC-EP 190 und FRC-EP 170 – mit einem performanten, Mikrocontroller-System, Realtime Linux-Betriebssystem und einer Vielzahl von Schnittstellen für CAN, CAN FD, FlexRay, LIN, EtherCAT, Ethernet u.v.m. – und dem Konfigurations-Tool ACT, bietet HMS eine ausgereifte Lösung zum Test von Automotive-Bussystemen und -Geräten an. Damit können sehr einfach und ohne eigenen Programmieraufwand sowohl Logger- und Visualisierungs-Anwendungen als auch komplexe RBS- und Gateway-Anwendungen kostengünstig umgesetzt werden. Falls die integrierten Möglichkeiten einmal nicht ausreichen sollten, kann die Konfiguration mithilfe von Matlab/Simulink und C-User-Code einfach und schnell erweitert werden.
Kundenspezifische Funktionen und Anwendungen können durch das verwendete Linux-Betriebssystem und das kostenlos enthaltene Software Development Kit auch vom Kunden einfach selbst realisiert werden.
PC-Interfaces, Repeater und Bridges
Ixxat PC-Interfaces für CAN, CAN FD und LIN werden in verschiedensten Anwendungen eingesetzt, ob in Prüfständen zur Anbindung der zu testenden Geräte an die Prüfrechner oder als Steuerungsinterface in Produktions- oder Handhabungssystemen. Für die Anbindung an die Kundenanwendung stehen Treiber für Windows, Linux und verschiedenste Echtzeit-Betriebssysteme kostenlos zur Verfügung.
Ixxat Repeater und Bridges ermöglichen die galvanische Entkopplung von Komponenten, die Konvertierung zwischen verschiedenen Baudraten und Standards (z.B. CAN zu CAN FD) sowie die Übertragung von CAN(FD) über größere Entfernungen über Ethernet. Zusätzlich können mittels MQTT Daten ins Internet übertragen und so mobil zugänglich gemacht werden.