+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
Neues Grabbing-System SX proFRAME 3.0, erstmals im CompactPCI-Serial-Format
Das „SX proFRAME“-System ist eine modulare Lösung zur Erfassung von Video und sonstigen Daten. Kern des Systems 2.0 ist eine PCIe-Karte für den PC-Einsatz, die neuerdings auch in einem Gehäuse mit Thunderbolt-Schnittstelle für den einfachen Anschluss an Laptops verfügbar ist. Die soeben fertiggestellte dritte Generation des Boards – das SX proFRAME Base Board 3.0 – mit einem Xilinx Zynq® UltraScale+™ ZU4 MPSoC und 2GB DDR4-Speicher erreicht eine noch einmal bis zu vier Mal höhere maximale Datenrate bis 6,4GByte/s, verfügt über noch mehr Schnittstellen und ist erstmals auch im Industrieformat CompactPCI Serial verfügbar.
Der erste für die proFRAME 3.0 verfügbare Kamera-Adapter, der SX camAD3 Dual MAX9296A, ist mit zwei GMSL2-Deserializern vom Typ Maxim MAX9296A bestückt. Modelle mit GMSL2-Serializern sowie Adapter für künftige Kameragenerationen mit GMSL3-Baustein von Maxim und den kommenden FPD-Link-IV-Bausteinen von Texas Instruments sind in Vorbereitung.
Je nach Applikation können mit der neuen Version SX proFRAME 3.0 bis zu vier Kamerabilddatenströme aufgezeichnet, gleichzeitig an eine ECU weitergeleitet oder abgespielt werden. Unser herausragend breites Spektrum an Kameraadaptern ermöglicht je nach Base Board die Einbindung einer Vielzahl von (Kamera-)Sensoren über Schnittstellen wie FPD-Link III und IV, GMSL2 und 3, CoaXPress oder andere. Beim Einsatz mit Videodaten kann gleichzeitig eine Echtzeit-Verarbeitung über FPGA-basierte Imaging-Module erfolgen, die auf dem umfangreichen Solectrix-Know-How im Bereich der digitalen Bildverarbeitung aufbauen.
Das SX-proFRAME-System umfasst Elektronik und Softwarekomponenten. Typischerweise besteht es aus einem Base Board, kameraspezifischen Adaptern sowie entsprechender Solectrix-Software inklusive kundenspezifischer Anwendung. Es wurde designt für den Einsatz in Hardware-in-the-Loop-Systemen (HIL), zum Beispiel für die Entwicklung, Diagnostik und Validierung von Fahrerassistenzsystemen oder die Entwicklung von Prototypensystemen wie zum Beispiel Surround- oder Stereo-Kamera-Systeme.
Weiterführende Informationen hält der Solectrix Solutions Catalog auf www.solectrix.de für Sie bereit.