+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
Willert ReqXChanger - Traceability zwischen Anforderungen und UML-Modell
Der ReqXChanger bietet Ihnen die Möglichkeit über das standardisierte Requirements Interchange Format (ReqIF) Spezifikationen zwischen Requirements Management Tools (RM) und Model Driven Development Tools (MDD) auszutauschen.
Ermöglicht wird durch den ReqXChanger u.a. eine Synchronisierung von Anforderungen zwischen IBM Rational DOORS und Enterprise Architect, Polarion und Enterprise Architect, IBM Rational DOORS und IBM Rational Rhapsody und Polarion und IBM Rational Rhapsody.
Die Synchronisierung mit dem ReqXChanger ermöglicht eine vollständige Traceability über die Grenze des RM Werkzeuges hinweg. Diese werkzeugübergreifende Traceability ist die Basis für eine Analyse, um Auswirkungen von Anforderungsänderungen auf UML / SysML- Ebene zu untersuchen. Ferner bietet sich nun die Möglichkeit einer Abdeckungsanalyse zwischen Software Spezifikationen und UML / SysML Artefakten. Gerade in Zertifizierungsprojekten (bspw. SIL 1-4, IEC 61508, ISO 26262) sind gerade diese Funktionen von großem Nutzen. Anstelle eines proprietären Formates nutzt Willert Software Tools mit dem ReqXChanger das standardisierte ReqIF Format, welches durch die OMG verwaltet und gepflegt wird. Durch den Einsatz dieser genormten Schnittstelle kann jedes beliebige RM-Werkzeug, welches ReqIF unterstützt, mithilfe des ReqXChangers an die Modellierungswelt angekoppelt werden.