+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
Intelligente 4-Slot Power Backplane für cPCI und VME
Wenn alle Komponenten einwandfrei funktionieren ist jeder zufrieden, aber wenn es zu Defekten kommt, ist es wichtig den Fehler schnell und gezielt zu lokalisieren und zu beseitigen.
Bei kaskadierten Netzteilen war es aus der Ferne bisher nur möglich festzustellen, dass etwas nicht stimmt, ob ein Netzteil defekt war, oder ob es überhaupt nicht gesteckt war und welche Netzeiladresse von diesem Defekt betroffen war, das konnte bisher über das System nicht abgefragt werden.
Mit der neuen intelligenten Power Backplane von Hartmann Elektronik ändert sich das nun. Der integrierte und konfigurierbare Mikroprozessor kümmert sich um das sanfte anlaufen jedes einzelnen Netzteils, genauso wie um den HOT-SWAP-Betrieb. Der Mikroprozessor erkennt selbständig welches Netzteil ausgefallen ist oder ob ein Netzteil nicht ordnungsgemäß gesteckt wurde und meldet diese über ACFAIL Signale an das System weiter.
Alle Einstellungen und Adressen lassen sich bequem über DIP-Schalter konfigurieren und alle Signale sind bequem über Steckverbinder erreichbar. Die Strombelastbarkeit der Power Backplane liegt bei insgesamt 128A.
Obwohl eine aktive Mikoprozessorschaltung integriert ist, kann die Hartmann Power Backplane im militärischen Temperaturbereich von –40 bis +85 °C betrieben werden.
Wenn alle Komponenten einwandfrei funktionieren ist jeder zufrieden, aber wenn es zu Defekten kommt, ist es wichtig den Fehler schnell und gezielt zu lokalisieren und zu beseitigen.
Bei kaskadierten Netzteilen war es aus der Ferne bisher nur möglich festzustellen, dass etwas nicht stimmt, ob ein Netzteil defekt war, oder ob es überhaupt nicht gesteckt war und welche Netzeiladresse von diesem Defekt betroffen war, das konnte bisher über das System nicht abgefragt werden.
Mit der neuen intelligenten Power Backplane von Hartmann Elektronik ändert sich das nun. Der integrierte und konfigurierbare Mikroprozessor kümmert sich um das sanfte anlaufen jedes einzelnen Netzteils, genauso wie um den HOT-SWAP-Betrieb. Der Mikroprozessor erkennt selbständig welches Netzteil ausgefallen ist oder ob ein Netzteil nicht ordnungsgemäß gesteckt wurde und meldet diese über ACFAIL Signale an das System weiter.
Alle Einstellungen und Adressen lassen sich bequem über DIP-Schalter konfigurieren und alle Signale sind bequem über Steckverbinder erreichbar. Die Strombelastbarkeit der Power Backplane liegt bei insgesamt 128A.
Obwohl eine aktive Mikoprozessorschaltung integriert ist, kann die Hartmann Power Backplane im militärischen Temperaturbereich von –40 bis +85 °C betrieben werden.