+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur embedded world 2020. +++
AdaCore SAS
46 rue d'Amsterdam
75009 Paris
Frankreich
Telefon: +33(0)149.708793
Fax: +33(0)149.700552
AdaCore wurde 1994 gegründet und bietet Werkzeuge für die Entwicklung und Verifikation von Software für sicherheitskritische und missionskritische Systeme an. Es gibt vier Hauptprodukte:
- Die GNAT Pro Entwicklungsumgebung, ein vollständiges Toolset für die Entwicklung und Pflege von hochzuverlässigen Anwendungen. GNAT Pro unterstützt sowohl Ada als auch C und C++, und ist für viele Plattformen verfügbar (nativ sowie Cross-Compiler für RTOS sowie Bare Metal).
- CodePeer, ein Werkzeug zur statischen Analyse von Ada-Code. Es entdeckt logische Fehler in Programmen sowohl in der Entwicklungsphase als auch in bereits existierender Software. CodePeer kann dabei helfen, Fehlern wie Pufferüberläufen oder arithmetische Überläufen vorzubeugen oder sie sogar ganz auszuschließen.
- Die SPARK Pro Verifikationsumgebung, ein auf formalen Methoden basierendes Werkzeug für den Einsatz in hochkritischen Systemen. SPARK unterstützt mehrere Analyse-Level, von der Korrektheit des Datenflusses (Zugriff auf nicht initialisierten Speicher), dem Ausschluss von Laufzeitfehlern, bis hin zur Überprüfung von formalen Anforderungen.
- Das Modellbasierte Entwicklungstool QGEN, ein qualifizierbarer und anpassbarer Code-Generator für Simulink® und Stateflow® Modelle, insbesondere für sicherheitskritische Kontrollsysteme. QGEN kann sowohl MISRA-C als auch SPARK-Code generieren, und enthält einen Debugger, der die gleichzeitige Inspektion des Simulink®-Modells, des generierten Codes, sowie des Assembler-Codes unterstützt.
Zahlreiche Anwender haben die AdaCore-Produkte im Einsatz und unterhalten damit eine Vielzahl von kritischen Anwendungen in Bereichen wie Raumfahrtsysteme, kommerzielle Luftfahrt, militärische Systeme, im Flugverkehrsmanagement, bei Schienensystemen, bei Geräten der Medizintechnik und bei Finanzdienstleistungen. AdaCore verfügt über eine umfangreiche und wachsende weltweite Kundenbasis; nähere Informationen dazu unter www.adacore.com/customers
AdaCore-Produkte sind Open-Source und werden mit Online-Support durch die Entwickler zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen hat seinen nordamerikanischen Hauptsitz in New York, der europäische Hauptsitz ist in Paris. Weitere Informationen unter www.adacore.com