Besonders im industriellen Umfeld werden Produktion und Prozesse im Zuge der Industrie 4.0 zunehmend digitalisiert und mobil. Damit bieten Echtzeitpositionsinformationen für Location-based Services (LBS) die Grundlage für die Realisierung von ortsbezogenen Anwendungen.
awiloc® ist eine vom Fraunhofer IIS entwickelte Softwarelösung, die speziell für den Bereich Indoor-Lokalisierung entwickelt ist und leicht in verschiedenste Apps integriert werden kann. Mit awiloc® wurde eine Lösung zur Positionsbestimmung entwickelt, die kein eigenes Signalnetz benötigt, da sie die charakteristische Feldstärkenverteilung vorhandener Funknetzwerke nutzt. Auf Basis von Feldstärkemessungen (Fingerprinting) können mobile Endgeräte mit der Lösung des Fraunhofer IIS ihre Position selbstständig bestimmen. Die nahtlose Lokalisierung erreicht dabei eine Genauigkeit von wenigen Metern und stellt somit eine perfekte Ergänzung zum etablierten, satellitengestützten Global Positioning System (GPS) dar.
Die Vorteile der awiloc®-Technologie auf einen Blick:
- Kontinuierliche Positionierung in mehrstöckigen Gebäuden, unterirdischen Anlagen sowie ganzen Stadtgebieten
- Geprüft durch Datenschutzaufsicht – die Position ist nur dem Nutzer bekannt
- Rein endgerätebasiert – keine Datenkommunikation, kein zentraler Server
- Kontextbewusste Lokalisierung erlaubt Bestimmung logischer Positionen z. B. Etage, Raum
- Kundenspezifische Referenzdaten ermöglichen exklusive Dienstangebote
awiloc® ist eine lizenzierbare, autarke WLAN- und BLE-Lokalisierung und findet u.a. Anwendung in den Bereichen Industrie 4.0 (z.B. Alleinarbeiterschutz, Gabelstaplerortung) als auch im Bereich der Führungs- und Informationssysteme (z.B. Mediaguides im Museen oder ÖPNV).
Sehen Sie am Fraunhofer-Stand (Halle 4, Stand 470), wie die awiloc® Lokalisierungstechnologie auf IoT-Geräten genutzt werden kann.
Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: