EUROS Embedded Studio® ist eine universelle, Eclipse-basierte Cross-Entwicklungsumgebung, ent-
wickelt mit dem Ziel den Entwicklungsprozess einer Embedded-Anwendung in allen Phasen zu erleichtern. Beginnend von dem Speicher-Mapping und der Auswahl der Debug-Verbindung zum Zielsystem (Target Connection) kann der Benutzer maßgeschneiderte Anwendungen für den ausgewählten Mikrocontroller implementieren und direkt auf der Ziel-Plattform testen.
Darüber hinaus bietet das EUROS Embedded Studio® eine Reihe zusätzlicher Entwicklungswerk-
zeuge, die das Debuggen von Embedded-Anwendungen maßgeblich unterstützen können - wie Tracing in Echtzeit, Code-Coverage, RTOS-awareness, usw.
EUROS Embedded Studio ® bietet alle Funktionen einer modernen Entwicklungsumgebung wie:
• Projektverwaltung
• Code-Erstellung, Bearbeitung und Syntax Highlighting
• Kontextsensitive, automatische Code-Vervollständigung
• Projekt-Templates und Dokumentation
• Konfigurierung mehrerer Werkzeugketten inklusive Fehlererkennung
• On-the-fly Code- Analyse mit Unterstützung für die Einhaltung der C-Kodierungsrichtlinien
• Integration von benutzerdefinierten Entwicklungswerkzeugen
• Leistungsstarke Such- und Ersetzen-Funktionen mit RegEx-Unterstützung
• Code-Analyse und Vorverarbeitung
• Kontextsensitives Hilfssystem
• Usw.
Im Folgenden sind die Alleinstellungsmerkmale vom EUROS Embedded Studio ®zusammengefasst:
o Wiizard-geführte Grundkonfiguration wie folgt:
• Speicher-Mapping des Zielsystems
• Auswahl der geeigneten Debug-Verbindung:
- BDM, seriell, USB, CAN, arcnet
- Ethernet, gdb, OpenOCD
- Real-Time Debug Agent (EUROSrda)
- JTAG-Adapter (Macraiger, Renesas,Lauterbach, Abatron, iSystem, PEEDI, usw.)
• Konfigurierung der Entwicklungswerkzeuge (Compiler)
o Wizard-geführte Konfiguration für Stand-Alone-Anwendungen:
• Generierung von Board Support Packages
o Wizard-geführte EUROS-Konfiguriation für die nachfolgenden Software-Komponenten:
- Hardware Abstraktions-Ebene (HAL)
- Microkernel
- Eingabe-/Ausgabe-System
- Process Manager
- C/C++ Bibliotheken
- Treiber-Pakete für UART, I2C, SPI, CAN, USB, Ethernet, usw.
- Grafische Bibliotheken
- File-Systeme
- Konfigurierung von Netzwerkprotokollen wie:
SB-Host/Device, CANopen, TCP/IP, PROIFNET, EtherCAT, OPC UA, usw.
o Wizard-geführte EUROSmot-Konfiguration:
• OIL-Konfigurierungswerkzeug
o Unterstützung von Test-Tools:
• VectorCAST-Konfigurierung
Der Einsatz von EUROS Embedded Studio® beschleunigt den gesamten Entwicklungsprozess bei gleichzeitiger Reduzierung potenzieller Fehlerquellen - von der automatischen Generierung von
Board Support Packages bis zur Durchführung von funktionalen, statischen und dynamischen Tests
einer Embedded-Anwendung.