iLCDs mit kapazitivem Touchscreen für raue Umgebungen
Die iLCDs mit 5.0", 5.7", 7.0" und 10.2" sind auch mit der projektiv-kapazitiven (Projected Capacitive Touch – PCAP) Technologie verfügbar. Somit ist ein verschleißfreier Betrieb in Umgebungen möglich, in denen raue Bedingungen herrschen oder Vandalensicherheit gefordert ist. Typische Einsatzgebiete sind Benutzerschnittstellen in Fabriken, im öffentlichen Raum und in medizintechnischen Geräten. Die iLCDs DPP-C50, DPP-C57, DPP-C70 und DPP-C102 mit PCAP-Touch unterstützen die Multitouch-Bedienung, über Konfigurationsparameter können bis zu fünf Touch-Punkte gleichzeitig aktiviert werden. Fingerbewegungen am Touchdisplay werden reported und von der jeweiligen Anwendung interpretiert.
Bei den kapazitiven iLCDs ist der Einbau hinter Glas bis zu 4 Millimeter Stärke möglich. Ein solches „Cover Glass“ schützt noch besser vor ruppiger Bedienung und ermöglicht ein schmutzkantenfreies und pflegefreundliches Design. Es kann auch bedruckt werden, um sich harmonisch in das Gerätedesign einzufügen. Die konkrete Einbausituation wird über einstellbare Touch-Parameter am iLCD berücksichtigt. Damit erleichtert demmel products die anwendungsunabhängige Integration von iLCDs.
Als Option bietet demmel products das Optical Bonding der Display-Komponenten an. Damit wird eine noch bessere mechanische Robustheit und eine sehr gute Ablesbarkeit sogar bei Sonnenlicht („sunlight readability“) erzielt. Die kapazitiven Touchdisplays sind zu den Modellen innerhalb der iLCD-Produktlinie voll kompatibel. Die iLCDs mit PCAP-Touch sind wie ihre Schwestermodelle mit dem schnellen DPC3090-Prozessor und einem 128 MByte großen Flash-Speicher on Board ausgestattet. Aktivierbar und konfigurierbar sind die PCAP-Funktionen wie gewohnt mit dem iLCD Manager XE, der kostenlosen IDE von demmel products. Bestehende Touch-Applikationen sind ohne jede Änderung verwendbar, wenn der standardmäßig aktivierte Single-Touch-Mode verwendet wird.