
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70049 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49(0)711.811-0
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 390 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2016). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 73,1 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Smart City, Connected Mobility und Industrie 4.0.
Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 59 000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 120 Standorten.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de,
www.twitter.com/BoschPresse.
Der Geschäftsbereich Automotive Electronics der Robert Bosch GmbH mit Stammsitz in Reutlingen entwickelt und fertigt seit nahezu 50 Jahren mikroelektronische Bauteile und Systeme. An den über 35 Standorten sind weltweit derzeit 32.400 Mitarbeiter beschäftigt. Das Spektrum an intelligenter Technologie für den Unternehmensbereich Mobility Solutions reicht von Halbleitern und MEMS-Sensoren (mikroelektromechanische Systeme) bis hin zu Steuergeräten unter anderem für Karosserieelektronik, Bremsregelsysteme und Motorsteuerung. In der Konsumelektronik liefert Bosch Sensortec GmbH MEMS-Sensoren für verschiedenste Anwendungen. Die Bosch Connected Devices and Solutions GmbH bietet zudem Sensoren, Software und Komplettlösungen für das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 an. Für die leichte eMobilität liefert Automotive Electronics integrierte Systeme bestehend aus Antrieb, Batterie, HMI und Konnektivitätslösungen für eBikes und eScooter. Bosch eBike-Systems ist bei Fahrrädern mit Elektroantrieben der führende Anbieter in Europa.
Mehr Informationen unter www.bosch-semiconductors.com, www.bosch-sensortec.com, www.bosch-connectivity.com, www.bosch-ebike.com, www.bosch-lem.de.
Die Bosch Engineering GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH, bietet als Entwicklungspartner die Anpassung von Elektroniksystemen auf Basis erprobter Bosch-Großserientechnik für die Mobilität von morgen. International aufgestellt entwickeln die Experten für System- und Software-Engineering maßgeschneiderte Elektroniksysteme und Software für herausfordernde Anwendungen – von der Konzeptentwicklung bis hin zur Freigabe für die Serienproduktion. Dabei stehen domänen- und systemübergreifende Entwicklungen für den Antriebsstrang, Sicherheits-, Komfort- und E/E-Systeme im Fokus. Diese Dienstleistungen und Komponenten kommen zu vielfältigem Einsatz: in leistungsstarken Sportwagen, Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Anwendungen sowie bei Schienen- und Freizeitfahrzeugen und industriellen Anwendungen. Zudem bündelt die Bosch Engineering GmbH alle Motorsportaktivitäten der Bosch-Gruppe.