Über die Sabancı Universität
Gegründet im Jahr 1996, hat sich die Sabancı Universität (SU) international als eine der innovativsten und forschungsorientiertesten Institutionen der Türkei etabliert und rangiert kontinuierlich hoch im TÜBİTAK-Index für Unternehmerische und Innovative Universitäten. Als primär ingenieurwissenschaftliche Hochschule und renommiertes Forschungszentrum fördert SU akademische Exzellenz und wegweisende Fortschritte in vielfältigen Bereichen.
Die Sabancı Universität zeichnet sich als führend im Bereich des fortschrittlichen Designs von integrierten Schaltkreisen (IC) aus und kombiniert umfassende Expertise in Forschung und industriellen Anwendungen. SU spezialisiert sich auf RF- und Analog-IC-Design und nutzt modernste Methoden und Technologien. Die Universität verfügt über tiefgreifende Erfahrungen in CMOS- und SiGe-Technologien und treibt damit Innovationen und leistungsstarke Lösungen voran. Zu den Leistungen gehören auch die Bereiche Sub-Terahertz (THz) und Millimeterwellen/Terahertz IC und Systemdesign, wodurch die Grenzen der Hochfrequenzkommunikation und Sensorsysteme erweitert werden.
Die Sabancı Universität ist bekannt für ihre Expertise in Kommunikationstechnologien, Informatik und intelligenten Lösungen in Sektoren wie Mobilität und darüber hinaus. Eine besondere Stärke der Universität liegt in der Integration von IKT-Algorithmen in kundenspezifische ICs mit Anwendungen in kritischen Bereichen wie Post-Quanten-Sicherheit, Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und Cybersicherheit. Diese hochmodernen Lösungen integrieren algorithmische Fortschritte in Hardware für optimierte Leistung, Skalierbarkeit und erhöhte Sicherheit. An der SU betreiben wir nicht nur wegweisende Forschung, sondern bilden auch aktiv die nächste Generation von Experten in diesen fortschrittlichen Bereichen aus.
Durch ihre visionäre Forschung und starke Zusammenarbeit mit Industriepartnern treibt die Sabancı Universität weiterhin Fortschritte im IC-Design und in der Technologie voran und trägt zu Innovationen bei, die die Zukunft digitaler und hochfrequenter Systeme gestalten.