embedded world | STEMlab 125-14

Halle 4 / Standnummer 4-242

STEMlab 125-14

Key Facts

  • Dual-Core ARM Cortex-A9 MPCore AMD Xilinx ZYNQ 7010 SoC (CPU & FPGA)
  • FPGA- und CPU-Integration für maximale Leistung, Open-Source-Design für maximale Anpassbarkeit und Flexibilität
  • Kostenlose Web-Apps: Oszilloskop, Signalgenerator, Spektrum-, Bode- und Logikanalysator, SDR, VNA, PID-Regler

Kategorien

  • Digitale und analoge Ein-/Ausgabemodule
  • Sonstige Schnittstellen- & Peripheriemodule
  • Evaluationsboards & Starterkits
  • Messgeräte
  • Maker Boards (Raspberry, Arduino, etc.)
  • Rapid Prototyping Systeme
  • Embedded Betriebssysteme
  • PCB-Entwurf
  • Sonstige Hardware-Entwicklung
  • Firmware- und Treiberentwicklung
  • Rapid Prototyping / Maker
  • Sonstige Systementwicklung
  • Baugruppenfertigung
  • Testdienstleistungen
  • Zertifizierung und Zulassung
  • Embedded-PCs
  • Digitale Signalprozessoren

Key Facts

  • Dual-Core ARM Cortex-A9 MPCore AMD Xilinx ZYNQ 7010 SoC (CPU & FPGA)
  • FPGA- und CPU-Integration für maximale Leistung, Open-Source-Design für maximale Anpassbarkeit und Flexibilität
  • Kostenlose Web-Apps: Oszilloskop, Signalgenerator, Spektrum-, Bode- und Logikanalysator, SDR, VNA, PID-Regler

Kategorien

  • Digitale und analoge Ein-/Ausgabemodule
  • Sonstige Schnittstellen- & Peripheriemodule
  • Evaluationsboards & Starterkits
  • Messgeräte
  • Maker Boards (Raspberry, Arduino, etc.)
  • Rapid Prototyping Systeme
  • Embedded Betriebssysteme
  • PCB-Entwurf
  • Sonstige Hardware-Entwicklung
  • Firmware- und Treiberentwicklung
  • Rapid Prototyping / Maker
  • Sonstige Systementwicklung
  • Baugruppenfertigung
  • Testdienstleistungen
  • Zertifizierung und Zulassung
  • Embedded-PCs
  • Digitale Signalprozessoren
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

STEMlab 125-14 – Unser vielseitigster und praktischster Digitizer

Der STEMlab 125-14 ist unser flexibelstes und leistungsfähigstes Messgerät. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2013 – dem Gründungsjahr von Red Pitaya – hat er sich in unterschiedlichsten Anwendungen bewährt: von Elektronik-Hobbyisten und Funkamateuren bis hin zu Industrie, Forschung und sogar Raumfahrtprojekten.

Dank der intuitiven Software lassen sich Messungen einfach steuern und visualisieren. Die Unterstützung für gängige Programmiersprachen wie Python und MATLAB ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Workflows.

Ausgestattet mit zwei 125 MSps 14-Bit-Eingängen, zwei 14-Bit-Ausgängen und einem leistungsstarken AMD Xilinx Zynq 7010 FPGA, bietet das Gerät Fernzugriff über eine Web-Oberfläche, die per Ethernet oder optionalem WiFi-Dongle erreichbar ist.

Hauptmerkmale:

– Kompaktes, multifunktionales Messgerät

– Dual-Core ARM Cortex-A9 MPCore AMD Xilinx ZYNQ 7010 SoC (CPU & FPGA)

– FPGA- und CPU-Integration für maximale Leistung

– Schnelle Abtastrate: 125 MSps für zwei simultane Eingänge

– Gleichschnelle Signalgenerierung für die beiden Ausgänge

– Open-Source-Design für maximale Anpassbarkeit und Flexibilität

– Ethernet-Konnektivität mit optionalem WiFi-Dongle

– Open-Source-Software mit Beispielanwendungen

– Kompatibel mit Linux, Windows, Android, iOS – läuft auf jedem Gerät mit Webbrowser

– Kostenlose Web-Apps: Oszilloskop, Signalgenerator, Spektrum-, Bode- und Logikanalysator, SDR, VNA, PID-Regler

– Fernsteuerung möglich mit C, LabVIEW, MATLAB, Python oder Scilab

– Programmierbar für individuelle Anwendungen

... mehr lesen

Sehen Sie sich unser Produktvideo an