Die UDE® Universal Debug Engine ist ein leistungsfähiges Werkzeug für Debugging, Test und Systemanalyse für eingebettete Software. Die UDE® vereint dabei umfangreiche Funktionen zur Fehlersuche, Trace und Laufzeit-Analyse mit intuitiver und effizienter Benutzung. Basisfunktionen sind C/C++- und Assembler-Debugging, Echtzeitüberwachung, Systemvisualisierung und Systemanalyse. Darüber hinaus stehen weitreichende Möglichkeiten unter anderem zur Testautomatisierung, In-System-FLASH-Programmierung, Unterstützung verschiedenster Echtzeitbetriebssysteme sowie für die Entwicklung von AUTOSAR-Software zur Verfügung. Die UDE® unterstützt dabei eine breite Palette von Multicore-SoCs und Mikrocontrollerfamilien. Das sind unter anderem:
- Infineon AURIX TC4x, TC3xx, TC2xx | TriCore | TRAVEO T2G | XMC 1xxx, XMC 4xxx, XMC7000 | XC2000, XE166 | PSoC
- NXP S32Z2, S32G, S32N, S32S, S32V, S32K Automotive Platform | MPC56x, MPC57x, S32R | i.MX RT | KW45, KW32 | Kinetis, LPC
- STMicroelectronics Stellar G/P/E | SPC56, SPC57, SPC58 | STM32
- Arm Cortex-R52 | Cortex-A53, Cortex-A8, Cortex-A9 | Cortex-M / R / A | Arm7/9/11
- Renesas RH850 | R-Car
- TI Jacinto | Sitara
- RISC-V
- Synopsys ARC
- Intel Cyclone V
- Xilinx ZYNQ7000
- Hilscher NETX 90
Die UDE® ist kompromisslos ausgelegt für effizientes und komfortables Multicore-Debugging. So ermöglicht die UDE® synchronisiertes Debugging (gleichzeitiges Anhalten, Einzelschritt und Weiterlaufenlassen der verschiedenen Cores) von homogenen und heterogenen Multicore-Systemen einschließlich spezieller Cores (z.B. GTM, HSM, eTPU, PPU und andere). Anwender können die Multi-Core-Debug-Synchronisation sehr flexibel und entsprechend ihren Anforderungen konfigurieren:
- Multi-Core Run Control Manager zur Synchronisation aller Cores, einer ausgewählten Gruppe von Cores oder zur Deaktivierung der Debug-Synchronisation
- Multi-Core Breakpoints im gemeinsamen Code vereinfachen das Debugging komplexer Anwendungen.
- UDE® Multi-Core / Multi-Program Loader sorgt für das Laden von Programm-Binärdateien in die verschiedenen Cores des Multicore-Systems und verwaltet die Debug-Informationen, die von der UDE® verwendet werden.
Die UDE® bietet eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche, die eine Sicht auf das Gesamtsystem und nicht nur auf die einzelnen Cores eines Multicore-System ermöglicht. Alle Cores sind innerhalb der einheitlichen Debugger-Oberfläche der UDE® zugänglich. Die Benutzeroberfläche ermöglicht dabei einen umfassenden und klaren Blick auf das gesamte System oder optional auf ausgewählte Teile:
- Einfache und schnelle Erstellung einer Debug-Sitzung über einen geführten Setup-Prozess
- Vorkonfigurierte Target-Konfigurationen für eine große Anzahl von Evaluation Boards erleichtern das Debugger-Setup
- Der UDE® Target Manager bietet einen Gesamtüberblick über das Multicore-System und beinhaltet zentrale Funktionen zur Ablaufsteuerung
- Core-spezifische Farben für Fenster und Toolbar-Controls zur Hervorhebung ihrer Core-Zugehörigkeit
- Komfortables Fenstermanagement ermöglicht die Anpassung der Debugger-Sitzung an die Präferenzen des Anwenders (z.B. angedockte Fenster, Multi-Screen-Betrieb)
- „Perspektiven“-Funktion ähnlich Eclipse
Die UDE® lässt sich nahtlos in komplette Entwicklungs-Toolketten integrieren:
- Eclipse-Integration (z.B. für bestehende Compiler IDEs)
- Umfangreicher Scripting-Support für alle gängigen Scriptsprachen
- Offene und flexible Software-API für die Kopplung mit 3rd-Party Tools (z.B. Testwerkzeuge)