Das Testen und Abstimmen eingebetteter Software ist mit hohem Aufwand verbunden. Es ist der versteckte Engpass bei der Entwicklung von Embedded Systemen. Unser Embedded Software Oszilloskop es:scope® setzt direkt an diesem Engpass an, um den Test- und Tuningprozess von eingebetteter Software zu vereinfachen.
Vier Schlüssel zur Behebung dieses Engpasses:
1. Einfache Konfiguration: Durch die offene Middleware ist es:scope® hardware- und schnittstellenunabhängig und damit unglaublich vielseitig und leicht in jedes bestehende System zu integrieren.
2. Leichgewichtige Ausführung: Ein minimaler Overhead sorgt dafür, dass die Tests die Systemleistung nicht beeinträchtigen, wobei so viel Datenverarbeitung wie möglich vom zu testenden Gerät ausgelagert wird, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
3. Validierung in Echtzeit: Programmierbare Datenprotokollierung und Echtzeitmessungen von mehreren Hochgeschwindigkeitssignalen sind direkt über interne Laufzeitvariablen verfügbar – genau so, wie Sie es von einem Oszilloskop erwarten würden.
4. Kalibrierung während der Laufzeit: Parameter können im laufenden Betrieb in verschiedenen Nummerierungssystemen angepasst werden, wobei asynchrone Befehle eine präzise Kalibrierung ermöglichen – ein Neustart des Systems ist nicht erforderlich.
Drei Bereiche in denen esscope® Geld sparen kann:
1. Schlanker Testprozess: es:scope® fasst den gesamten Test- und Abstimmungsprozess in einem einzigen Laufzeitschritt zusammen und reduziert so den Gesamtaufwand erheblich. Wir haben erlebt, dass sich die Testzeit von Tagen auf Stunden verkürzt hat, was in einem Jahr Tausende von Euro an Arbeitskosten spart.
2. Geringere Ausrüstungskosten: Mit der offenen, schnittstellenunabhängigen Middleware von es:scope® sind für viele Testfälle keine teuren kundenspezifischen Systemanpassungen oder spezielle Prüfstände mehr erforderlich. In den meisten Fällen werden kostspielige Systeme wie HIL oder Datenlogger überflüssig, da die vorhandene Hard- und Software die Testanforderungen nun erfüllen kann.
3. Verbessertes Risikomanagement: es:scope® verbessert die Testabdeckung für hardwareabhängige Software und stellt sicher, dass Designfehler frühzeitig im Entwicklungszyklus erkannt werden. Dies verringert das Risiko kostspieliger Nachbesserungen und minimiert die Gefahr von Produktrückrufen oder Verzögerungen.
es:scope kann kostenlos getestet werden. Bitte sprechen Sie uns an - wir freuen uns über den Austausch und stellen Ihnen die Software gerne im Detail vor.