embedded world | XMC-ZU Serie: Konfigurierbares AMD Zynq® UltraScale+™ MPSoC mit Plug-In I/O

Halle 1 / Standnummer 1-115

XMC-ZU Serie: Konfigurierbares AMD Zynq® UltraScale+™ MPSoC mit Plug-In I/O

Key Facts

  • AMD Zynq® ZU5EV MPSoC
  • ARM Cortex™ A53 & R5 CPUs
  • Programmierbare Logik

Kategorien

  • Systemboards

Key Facts

  • AMD Zynq® ZU5EV MPSoC
  • ARM Cortex™ A53 & R5 CPUs
  • Programmierbare Logik

Kategorien

  • Systemboards
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

  • AMD Zynq® ZU5EV MPSoC
  • ARM Cortex™ A53 & R5 CPUs
  • Programmierbare Logik
  • Luft- oder Konduktionskühlung

Die XMC-ZU-Serie bietet ein programmierbares AMD Zynq UltraScale+ Multiprocessor System on a Chip (MPSoC). Dieses MPSoC kombiniert ein funktionsreiches, ARM-basiertes Verarbeitungssystem mit programmierbarer Logik in einem einzigen Baustein. Ein Quad-Core A53 Anwendungsprozessor und ein Dual-Core R5 Echtzeitprozessor liefern leistungsstarke Rechenfähigkeiten. Weitere Ressourcen umfassen On-Chip-Speicher, externe Speicherinterfaces sowie eine große Auswahl an Peripherieschnittstellen. Die integrierte ASIC-Klasse programmierbare Logik eignet sich ideal für rechenintensive Aufgaben und zur Entlastung kritischer Anwendungen.

Ein AXM-Z01 Erweiterungs-I/O-Modul wird angesteckt, um die Prozessor-Peripherie über DisplayPort, USB 3.0, RJ45 und USB-UART-Ports herauszuführen. Zudem werden mehrere High-Speed-Serielle und LVDS-I/O-Schnittstellen bereitgestellt. Andere AXM-Mezzanine-Module sind kompatibel, um eine Vielzahl von analogen und digitalen I/O-Schnittstellen zu ermöglichen.

Hochgeschwindigkeits-Serienverbindungen leiten PCIe-, Serial RapidIO- und 10-Gigabit-Ethernet-Signale zum rückseitigen XMC P15-Steckverbinder. Leistungsstarke Signale aus der programmierbaren Logik können als LVDS-I/O oder globale Taktleitungen über die P4- und P16-Rückanschlüsse konfiguriert werden.

Der wahre Wert der Zynq UltraScale+ MPSoC-Architektur liegt in der engen Integration der programmierbaren Logik mit dem Verarbeitungssystem. Die Hochdurchsatzschnittstelle eliminiert Engpässe, die bei herkömmlichen zweichippigen ASSP-FPGA-Lösungen auftreten, und ermöglicht es Entwicklern, das Verarbeitungssystem einfach zu erweitern. So können Entwickler eigene Designs durch die Hinzufügung von Peripheriegeräten in der programmierbaren Logik erstellen und die Systemleistung durch die Aufteilung von Hardware- und Software-Funktionen mit benutzerdefinierten Beschleunigern steigern.

Diese MPSoC I/O-Module sind für COTS-Anwendungen (Commercial Off-The-Shelf) konzipiert und bieten benutzerdefiniertes I/O in einem kompakten, hochbelastbaren Formfaktor. Typische Anwendungen umfassen adaptive Filterung, Sensorfusion, Motorsteuerung und Bildverarbeitung.

Acromags Engineering Design Kit (EDK) enthält Beispiel-Designs, die den Host-Zugriff auf die Hardware-I/O ermöglichen. Die Beispiele werden mit der AMD Vivado® Entwicklungsumgebung implementiert und bieten eine Grundlage für kundenspezifische Anwendungen. Zudem werden Vitis®- und PetaLinux®-Beispiele bereitgestellt.

  • Zynq MPSoC
    • Quad-Core ARM Cortex A53-basiertes Application Processing Unit (APU)
    • Dual-Core ARM Cortex R5-basiertes Real-Time Processing Unit (RPU)
    • Mali™-400 GPU
    • H.264/265 Videocodec
    • UltraScale+ mit 256k programmierbaren Logikzellen
    • Umfangreicher On-Chip-Speicher
  • I/O und Peripherie
    • Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
    • USB 3.0- und USB-UART-Ports
    • DisplayPort
    • LVDS I/O
  • Allgemeine Spezifikationen
    • PCI Express Gen 3 Schnittstelle
    • MicroSD- oder NOR-Flash-Bootoption
    • Dual Quad-SPI-Flash-Speicher
    • 4GB DDR4-Speicher
    • DMA-Transfers, BSP und MPSoC Design Kit-Software
    • Unterstützung für VxWorks®, Linux® und Windows®
... mehr lesen

Produktexperte

Sehen Sie sich unser Produktvideo an